Kühltürme mit geschlossenem Kreislauf funktionieren nach einem ähnlichen Prinzip wie Geräte des offenen Typs, leiten die Wärme der Prozessflüssigkeit jedoch über einen Wärmetauscher ab. Dadurch wird die Flüssigkeit von der Außenumgebung isoliert, wodurch zwei separate Kreisläufe entstehen und die Anlage sauber und frei von Verunreinigungen bleibt. Das System besteht aus einem äußeren Kreislauf, in dem das Zerstäubungswasser über der Batterie zirkuliert und mit der Außenluft in Kontakt kommt, und einem inneren Kreislauf, in dem die Prozessflüssigkeit innerhalb der Batterie zirkuliert. Bei der Verdunstungskühlung gelangt die Wärme aus dem inneren Kreislauf über den Wärmetauscher zum Zerstäubungswasser und gelangt schließlich in Form eines Teils des verdunstenden Wassers in die Atmosphäre. BAC bietet Kühltürme mit geschlossenem Kreislauf in verschiedenen Konfigurationen an, die eine Reihe von Vorteilen bieten: schadstofffreier Kreislauf, Trockenbetrieb im Winter, geringerer Wartungsaufwand, geringere Gesamtkosten durch jährliche Einsparungen bei Energie, Wasser und dessen Aufbereitung. Ein einzigartiger Vorteil der BAC-Systeme ist außerdem die patentierte Baltibond-Hybridbeschichtung. BAC-Geräte verfügen über die renommierte Eurovent-Zertifizierung.