Service FAQ
Was bedeutet technischer Service?
Eine Wärmepumpe, ein Kaltwassersatz, aber auch einfachere Geräte benötigen für einen einwandfreien Betrieb eine sorgfältige Inbetriebnahme sowie eine jährliche Wartung.
Warum ist die Inbetriebnahme durch Riclima notwendig?
Grundsätzlich kann jeder erfahrene Kältetechniker ein Gerät in Betrieb nehmen. Doch die eigentliche Optimierung, also die präzise Einstellung der zahlreichen Parameter im Mikroprozessor des Geräts auf die spezifische Anlage, kann ausschließlich von einem Vertragspartner durchgeführt werden. Dies setzt voraus, dass Schulungen beim Hersteller absolviert wurden und die Berechtigung besteht, auf die werkseitigen Parameter zuzugreifen.
Was passiert, wenn die Inbetriebnahme nicht durch autorisiertes Personal erfolgt?
Beim ersten Start wird das Gerät wahrscheinlich ohne Probleme anlaufen – alle Geräte sind im Werk getestet und auf einen Nennbetrieb voreingestellt. Nach einigen Wochen (je nach Nutzung) kann es jedoch zu Störungen kommen, weil bestimmte Parameter nicht an die reale Anlage angepasst wurden. Das ist zwar nicht tragisch, führt aber oft dazu, dass der Betrieb der Anlage an die Geräteparameter angepasst wird – anstatt die Geräte korrekt auf die Anlage einzustellen.
Diese Vorgehensweise – leider weiterverbreitet, als man denkt – führt oft zu einer Abweichung von den ursprünglich geplanten Leistungen:
Höherer Energieverbrauch, stärkere Geräuschemissionen oder nicht erreichte Solltemperaturen sind mögliche Folgen.
Bei Riclima ist die Inbetriebnahme bei jeder Lieferung standardmäßig enthalten.
Wie oft und von wem muss die Wartung durchgeführt werden?
Die Wartung sollte mindestens einmal jährlich erfolgen. Dabei ist es zwar nicht zwingend erforderlich, dass diese durch einen autorisierten Kundendienst durchgeführt wird, jedoch ist es wichtig, dass der Wartungstechniker mit dem Vertriebspartner zusammenarbeitet – insbesondere bei komplexeren Eingriffen wie der Kalibrierung von Alarm-Sensoren. Diese Sensoren sind besonders wichtig bei modernen Geräten mit brennbaren oder explosiven Kältemitteln.
Riclima bietet für externe Wartungstechniker einen Light-Wartungsvertrag, der telefonische Unterstützung durch unsere Experten ermöglicht.
Wenn die Geräte zwei Jahre Garantie haben – ist die Wartung dann inklusive?
Garantie und Wartung sind zwei völlig unterschiedliche Dinge. Wird keine jährliche Wartung durchgeführt, kann dies zum Verlust der Garantie führen. Tatsächlich treten bei Kaltwassersätzen oder Wärmepumpen (besonders bei Luft-Wasser-Systemen) sehr häufig Fehler zwischen dem ersten und zweiten Betriebsjahr auf, wenn keine Wartung erfolgt ist.
Wie schnell erfolgt eine Reparatur im Störungsfall?
Riclima-Techniker greifen in der Regel innerhalb weniger Stunden nach Eingang der Meldung ein. Für kritische Installationen gibt es 24-Stunden-Serviceverträge oder Remote Monitoring (remote.riclima.ch).
Dank unseres Systems remote.riclima.ch können unsere Techniker eine vorausschauende Wartung durchführen und kritische Situationen erkennen, bevor es zu einem Problem kommt.
Riclima verfügt über drei Ersatzteillager für die gängigsten auf dem Markt befindlichen Produkte. Dadurch können vor allem häufige Störungen bei Elektronik- oder Sensorkomponenten sehr schnell behoben werden.